Rasp Lorenz August, Freiherr von, geb.
zu Laibach im Jahre 1725, gestorben am 12. November 1791 Entstammt
einer altadeligen krainischen Familie, sein Vater war Ferdinand
Ernst von Rasp, die Mutter Maria Anna eine geborne Freiin von Erberg.
Bereits in jungen Jahren trat er
in die kaiserliche Armee ein,
kämpfte im Erbfolgekriege und war bereits im Jahre 1755, damals erst 30
Jahre alt, Major im Infanterie-Regiment Nr.11.
Von 1759-1765 war Oberst
Lorenz Rasp Regiments-kommandant im Infanterie-Regiment „Graf
Kolowrat-Krakowsky“ Nr. 17.
Er zeichnete er sich im Jahre 1761
bei der Eroberung von Schweidnitz aus. Nach dem Gefecht bei Adelsbach im
Jahre 1762 war die Verbindung mit Schweidnitz unterbrochen, dessen
Belagerung nunmehr vom Feind unternommen wurde. Rasp wurde der
Besatzung beigegeben und versah als Oberst Brigadiersdienste. Dem am 8.
August 1762 von dem Obersten Freyenfels mit glücklichen Erfolg
ausgeführten Ausfalle schloss sich Oberst Rasp als Freiwilliger an und
gab durch Tapferkeit und Mut den Truppen ein glänzendes Beispiel.
Als
bei dem sechs Tage später, am 14. August, von Oberst Caldwell unternommenen Ausfall auf die feindlichen
Sappeure Oberst Caldwell tödlich verwundet wurde und in Folge dessen die
führerlosen Stürmenden in Unordnung geraten waren, trat Oberst
Rasp sofort an die Spitze der Abteilung, ordnete diese neu und entfachte durch sein eigenes
Beispiel den Mut der Soldaten an und führte sodann die Truppe ohne
Verluste in die Festung zurück. Die Belagerung der Festung durch
König Friedrich II. von Preußen begann am 08. August 1862, nachdem deren
Entsatz durch Feldmarschall Daun vergeblich versucht wurde.Während der Verteidigung der Festung
leistete Oberst Rasph ausgezeichnetste Dienste, er überwachte den
Sicherheitsdienst im Innern des der Festung, besorgte in bester Ordnung
die Verpflegung der Besatzung, beseitigte Alles was gefährlich wurde,
wie er andererseits wieder Alles veranlasste, was der Verteidigung der
Festung förderlich sein konnte.

Oberst Rapsh erhielt in der VIII. Promotion vom 21. Oktober 1762 das
Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens.
In
Folge des Maria Theresien-Ordens wurde Oberst Rasph über sein eigenes
Ansuchen im Jahre 1766 in den Freiherrnstand erhoben.
Im Jahre 1764 kam Oberst Freiherr von Rasp als
Regimentskommandant Kommandant zum
Infanterie Regiment
“Freiherr von Beck“ Nr. 53. Am 19.01. 1771 rückte er
zum Generalmajor auf und wurde am 25.04.1775 zum
Feldmarschallleutnant befördert. Feldmarschallleutnant Lorenz Freiherr von Rasp
verstarb im Alter von 66 Jahren in Laibach
 Wappen der Freiherrn von Rasp
|